Kariesprophylaxe Aktuell

Kariesprävention bei Vorschulkindern in Gambia: Aktuelle Studie bestätigt kariesvorbeugende Wirkung von Fluoridsalz

Den positiven Einfluss von Fluoriden bei der Kariesprophylaxe bestätigt eine aktuelle Untersuchung bei Vorschulkindern in Gambia [1]. Durch die Verwendung von fluoridiertem Speisesalz konnte der Karieszuwachs um etwa 66 Prozent reduziert werden. Denn Fluoride schützen zweifach vor der Erkrankung der Zähne: Sie bewirken einerseits, dass sich Mineralstoffe in den Zahnschmelz einlagern und verhindern andererseits, dass sich diese herauslösen. […] Artikel lesen

Leserfrage: Spezielle Zahnpflege in der Schwangerschaft?

Frage von Melanie R. aus Wuppertal an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Ich bin im ersten Monat schwanger. Muss ich während der Schwangerschaft auf eine spezielle Zahnpflege achten?“ […] Artikel lesen

Elternumfrage zeigt: Jodsalz mit Fluorid ist wichtiger Bestandteil der Kariesvorbeugung

Zahnfreundliche Ernährung ist Eltern wichtig / Umfrage der Informationsstelle für Kariesprophylaxe zeigt hohe Akzeptanz für Speisesalz mit Zusatznutzen / Wunsch nach breiterem Einsatz auch bei der Gemeinschaftsverpflegung in Kindergärten und Schulen / Schon beim Essen kann Zahngesundheit positiv beeinflusst werden  Frankfurt, 11. […] Artikel lesen

Leserfrage: Ab dem ersten Zahn regelmäßig zum Zahnarzt!

Frage von Andrea L. aus Schwerin an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Unsere Tochter hat ihren ersten Milchzahn bekommen. Was müssen wir nun bei der Zahnpflege beachten und ab wann müssen wir mit ihr zum Zahnarzt?“ […] Artikel lesen

Kariesvorbeugung.de – der neue Online-Leitfaden zur Kariesprophylaxe

Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe erweitert ihren Webauftritt www.kariesvorbeugung.de zu einem  umfangreichen Informationsportal und trägt damit dem heutigen Informationsverhalten Rechnung. Denn das Internet zählt zu den wichtigsten Informationsquellen. Rund 56 Millionen Menschen in Deutschland sind online. Fast 28 Millionen Bundesbürger erkundigen sich im Web nach Krankheiten, Verletzungen, einer gesunden Ernährung oder eben auch nach Informationen zur Kariesprophylaxe. […] Artikel lesen

Kauen statt Bürsten? IfK entlarvt sieben gängige Mythen rund um die Zahnpflege

Manche Mythen rund um die Zahnpflege halten sich so hartnäckig an den Zähnen wie bakterielle Plaque. Was bei vielen Menschen selbstverständlicher Teil der Zahnpflegeroutine ist, gefährdet aber die Zahngesundheit. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe entlarvt acht Mythen und zeigt gemeinsam mit ihrem Sprecher Professor Dr. […] Artikel lesen

Zahnfreundliche Durstlöscher: So schmeckt der Sommer

Wenn im Sommer die Temperaturen klettern, wächst die Lust auf kühle Erfrischungsgetränke – aber Achtung! Denn der Genuss saurer Getränke wie Soft Drinks, Obstsäfte und -schorlen kann zu Zahnerosionen führen. Auslöser für die Schäden am Zahnschmelz sind Säuren, die Getränke von Natur aus enthalten oder die bei der Herstellung zugesetzt werden. […] Artikel lesen

Weniger Füllungen und gezogene Zähne: Deutschlands Zähne immer gesünder

Noch nie wurden in Deutschland so wenige Zähne gezogen. Das zeigt eine aktuelle Statistik1 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), welche die Organisation in ihrem Statistischen Jahrbuch kürzlich veröffentlichte. Auch die Zahl der Füllungen ist in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen. […] Artikel lesen

Leserfrage: Karies an den Milchzähnen

Ja, auch an den Michzähnen muss Karies behandelt werden. Denn sie ist besonders tückisch. Leichte Veränderungen, die auf den Zahnschmelz begrenzt sind, lassen sich zunächst mit Fluorid in Schach halten. Viele Eltern nehmen jedoch erste kariöse Veränderungen gar nicht wahr. Liegt bereits ein tiefer Defekt vor, muss gebohrt werden. […] Artikel lesen

Mit ein paar Tricks zahngesund durch die Osterzeit

Endlich ist es wieder soweit: Die Ostersüßigkeiten wie Schokoladenhasen und Ostereier stehen in den Regalen und verlocken Groß und Klein nach der Fastenzeit mit allerlei süßen Genüssen. „Was die Geschmacksnerven freut ist der Zähne Leid: Krokanteier und Co sind nicht nur schlecht für die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten Herdecke anlässlich des bevorstehenden Osterfestes. […] Artikel lesen