Kariesprophylaxe Aktuell

Neue Studie zeigt: Durch Fluorid verlieren Kariesbakterien den Halt
Frage von Melanie R. aus Paderborn an Prof. Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Dass Fluorid für gesunde Zähne wichtig ist, lernt man heute schon im Kindergarten. Doch wie wirkt Fluorid genau?“ […] Artikel lesen
Vier Säulen für gesunde Zähne
Richtige Ernährung und gründliches Zähneputzen für eine gute Zahngesundheit / Fluoride und regelmäßige Zahnarztbesuche für optimale Vorsorge Soll ich zwei Minuten Zähne putzen oder doch drei? Für welche der 20 verschiedenen Zahncremes im Regal entscheide ich mich? Und soll ich jährlich einmal oder zweimal zum Zahnarzt gehen? […] Artikel lesen
Fluoridiertes Speisesalz in der Großküche: Gesetzliche Hürden erschweren Einsatz
Bereits beim Essen die Zähne wirkungsvoll vor Karies schützen? Was wie ein Wunschgedanke klingt, ist in vielen Haushalten schon lange zum Alltag geworden. Die Zubereitung von Speisen mit fluoridiertem Speisesalz hat sich seit dessen Zulassung im Jahr 1991 im Haushalt etabliert. […] Artikel lesen
Voll im Trend: Modesalze
Salz ist und bleibt Natriumchlorid / verschiedene Geschmacksnuancen kaum feststellbar / im täglichen Konsum lieber Fluoridsalz verwenden Sel de Guerande verleiht Gemüse die passende Würze, portugiesisches Meersalz gibt kurzgebratenem Fisch oder Fleisch einen Cruncheffekt und Maldon Sea Salt sorgt zusätzlich für einen leichten Räuchergeschmack auf Felsenoktopus: Modesalze kommen in der Spitzengastronomie immer häufiger in die Töpfe und Pfannen. […] Artikel lesen
20 Jahre fluoridiertes Speisesalz, 20 Jahre Informationsstelle für Kariesprophylaxe, 20 Jahre erfolgreiche Kariesvorbeugung
Karies ist vermeidbar, wenn rechtzeitig geeignete Vorbeugemaßnahmen ergriffen werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Spurenelement Fluorid. 2011 kann Deutschland auf 20 Jahre Kariesvorbeugung mit fluoridiertem Speisesalz zurückblicken. Seit dessen Zulassung für den Privathaushalt im Jahr 1991 setzt sich die Informationsstelle für Kariesprophylaxe mit ihrem wissenschaftlichen Beirat dafür ein, diese effiziente, preiswerte und durch den alltäglichen Gebrauch weitestgehend automatisierte Form der Kariesvorsorge in der Öffentlichkeit zu etablieren – und dies mit großem Erfolg: Aktuelle Studien zeigen, dass seit Einführung des fluoridierten Speisesalzes die Karieshäufigkeit bei Schulkindern stark zurückgegangen ist1. […] Artikel lesen
Aktuelle Studie bestätigt: Weniger Karies durch fluoridiertes Speisesalz
Eine aktuelle Studie der Universität Marburg bestätigt den Rückgang von Karies bei Schulkindern. Neben einer gründlichen Zahnpflege sowie regelmäßiger zahnärztlicher Vorsorgeuntersuchungen spielt vor allem die lokale Anwendung von Fluoriden – zum Beispiel mit fluoridiertem Speisesalz – eine wichtige Rolle bei der Kariesvorbeugung. […] Artikel lesen
Zahngesund bis ins hohe Alter: Die richtige Pflege für reife Zähne
Die Zahnprobleme von älteren Menschen beschränken sich heute längst nicht mehr nur auf schlecht sitzende Prothesen. Viele über 65 Jährige sind heute fitter und gesünder als früher. Eine Studie der GfK zufolge fühlen sich drei Viertel der Befragten im Schnitt fast zehn Jahre jünger als sie tatsächlich sind. […] Artikel lesen