Kariesprophylaxe Aktuell

Neue Empfehlungen zur Kariesprophylaxe: DGZ empfiehlt fluoridiertes Speisesalz
Fluoridiertes Speisesalz hat heute einen festen Platz in der Kariesvorbeugung. In ihren neuen Empfehlungen zur Kariesprophlaxe1 spricht sich auch die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) für den Einsatz von Fluoridsalz aus und empfiehlt das angereicherte Salz als wichtige Basisfluoridierungsmaßnahme im Haushalt. […] Artikel lesen
Schnuller ablecken: Hilfreich oder gefährlich?
Das Baby strahlt vergnügt und gibt erste Laute von sich. Schon ist es passiert. Der Schnuller fällt zu boden. Was nun? Ablecken und zurück in den Babymund? Wovor die Zahnärzte jahrelang warnten, könnte sich nun doch als hilfreich erweisen – nämlich zur Vorbeugung von Allergien. […] Artikel lesen
Expertentipp: Fluoridiertes Speisesalz schützt vor Karies
Frage von Hans B. aus Mühlheim an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: Im Supermarkt gibt es heutzutage eine riesige Auswahl von Salzen. Hilft es der Gesundheit, wenn Salz mit Jod und Fluorid angereichert wird? […] Artikel lesen
Aktuelle Empfehlungen für unter Dreijährige: Frühkindliche Karies vermeiden
Neben der individuellen Vorsorge sehen Zahnmediziner für die Zahngesundheit von unter dreijährigen Kindern eine wichtige Bedeutung in den Maßnahmen der Gruppenprophylaxe. Diese müssen sich auch an Eltern und Multiplikatoren wie Kinderkrankenschwestern, Hebammen und pädagogisches Personal beispielsweise in Kindertagesstätten richten, so eine aktuelle Empfehlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. […] Artikel lesen
Expertentipp: Kinder- vs. Juniorzahncremes
Frage von Ulrike K. aus Berlin an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: “Im Supermarkt gibt es eine Fülle unterschiedlicher Kinder- und Junior-Zahncremes. Worauf muss ich bei meiner fünfjährigen Tochter achten?” […] Artikel lesen
Sekundärkaries: Das unbekannte Risiko unter der Krone
Viele Kariesbetroffene glauben, mit einer Krone sei der Zahn für immer vor Bakterienangriffen geschützt. Doch das ist ein Irrtum. Auch unter der Krone oder am Kronenrand kann sich durch Bakterien insbesondere bei mangelnder Zahnhygiene eine sogenannte Sekundärkaries entwickeln. Diese ist besonders tückisch, da sie von den Betroffenen meist erst spät entdeckt wird. […] Artikel lesen
Neue Studie zeigt: Durch Fluorid verlieren Kariesbakterien den Halt
Frage von Melanie R. aus Paderborn an Prof. Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Dass Fluorid für gesunde Zähne wichtig ist, lernt man heute schon im Kindergarten. Doch wie wirkt Fluorid genau?“ […] Artikel lesen
Vier Säulen für gesunde Zähne
Richtige Ernährung und gründliches Zähneputzen für eine gute Zahngesundheit / Fluoride und regelmäßige Zahnarztbesuche für optimale Vorsorge Soll ich zwei Minuten Zähne putzen oder doch drei? Für welche der 20 verschiedenen Zahncremes im Regal entscheide ich mich? Und soll ich jährlich einmal oder zweimal zum Zahnarzt gehen? […] Artikel lesen
Fluoridiertes Speisesalz in der Großküche: Gesetzliche Hürden erschweren Einsatz
Bereits beim Essen die Zähne wirkungsvoll vor Karies schützen? Was wie ein Wunschgedanke klingt, ist in vielen Haushalten schon lange zum Alltag geworden. Die Zubereitung von Speisen mit fluoridiertem Speisesalz hat sich seit dessen Zulassung im Jahr 1991 im Haushalt etabliert. […] Artikel lesen