Pressemeldungen
![](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_587634596-150x150.jpeg)
Saubere Zähne – gesundes Herz: Warum Mundgesundheit auch Herzenssache ist
Parodontitis – nein danke! Die Zahnbettentzündung ist nicht nur eine der Hauptursachen für Zahnverlust, sondern erhöht auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Umso wichtiger ist es, mit sorgfältiger Mundhygiene und gesundem Lebensstil vorzubeugen, appelliert die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK). Parodontitis ist eine Volkskrankheit und trifft etwa jeden zweiten Erwachsenen in Deutschland. […] Artikel lesen![](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2024/06/pexels-lilartsy-2827798-150x150.jpg)
Gesunde Zähne trotz Zigaretten: Wer raucht, muss mehr auf die Mundgesundheit achten
Rauchen richtet Unheil im ganzen Körper an – auch im Mund. So ist beispielsweise das Risiko für Verfärbungen, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, aber auch Mundkrebs erhöht. Mit einer sorgfältigen Mundhygiene kann man zum Glück wirksam gegensteuern. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) erklärt, was dazu gehört. […] Artikel lesen![](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2024/06/pexels-freestocks-1002778-150x150.jpg)
Leserfrage: “Nach sauren Speisen: Mit dem Zähneputzen warten?”
Nach sauren Speisen mit dem Zähneputzen warten? Frage von Gerlinde F. aus Ludwigshafen an Professorin Dr. Nadine Schlüter, Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover: Stimmt es, dass man nach sauren Speisen eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten soll? […] Artikel lesen![Von 2015 bis 2023 erster Lehrstuhlinhaber und Abteilungsleiter für Behindertenorientierte Zahnmedizin in Deutschland an der Universität Witten/Herdecke Präsident der Deutschen Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (DGZMB) Wissenschaftlicher Beirat der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK)](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2024/01/Abb_Prof.-Dr.-Andreas-Schulte_©Prof.-Dr.-Andreas-Schulte-150x150.jpg)
Interview mit Prof. Dr. Andreas Schulte: “Die Zahnpflege bedarf eines besonderen Vertrauensverhältnisses”
Der 03. Dezember wurde von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ausgerufen und wird in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal begangen. Kariesprophylaxe ist prinzipiell für die gesamte Bevölkerung von hoher Relevanz. Doch es gibt Risikogruppen, die besonders gefährdet sind oder mehr Hilfe bei der Vorbeugung benötigen – diesen soll zum Aktionstag mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. […] Artikel lesen![](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2020/08/Fotolia_50526745_X-150x150.jpg)
Fluoride im Tee: Schützt Teetrinken die Zähne?
Schwarzer Tee belebt, grüner Tee entspannt – und beide stärken tatsächlich die Zähne. Der Grund: Tee enthält mehr zahnfreundliches Fluorid als andere Lebensmittel. Dieses schützt nachweislich vor Karies. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) gibt daher Tipps für einen zahnfreundlichen Teekonsum. Ein heißer Gesundheitstipp Ob Assam oder Darjeeling, Earl Grey, Ostfriesenmischung oder Matcha: Diese und viele weitere Teesorten stammen von derselben Pflanze, dem immergrünen Teebaum Camellia sinensis. […] Artikel lesen![](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2021/09/AdobeStock_418606887_X_Krakenimages.com_-150x150.jpeg)
Leserfrage: „Wann Zahnbürste oder Aufsatz wechseln?“
Zahnbürste oder Aufsatz: Wann wechseln? Frage von Denise B. aus Karlsruhe an Herrn Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: Wann sollte ich meine Zahnbürste beziehungsweise meinen Zahnbürstenaufsatz wechseln? […] Artikel lesen![](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2022/10/pexels-charles-parker-5859282-150x150.jpg)
Halloween: Süßes wird zu Saurem
An Halloween klingelt es wieder an den Türen. Mit dem Spruch „Süßes, sonst gibt’s Saures“ versuchen die Kinder, möglichst viele Süßigkeiten einzuheimsen. Den Spaß daran will die Informationsstelle für Kariesprophylaxe nicht verderben, jedoch auf den gesunden Umgang mit Süßigkeiten aufmerksam machen. […] Artikel lesen![Salz mit Fluorid für gesündere Zähne](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2022/09/pexels-nicola-barts-7936678-1-150x150.jpg)
Zahngesunde Ernährung: Mit den richtigen Mahlzeiten zu mehr Mundgesundheit
Wie lässt sie sich eine Zahngesunde Ernährung umsetzen? Die Wahl der richtigen Lebensmittel beeinflusst nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern auch die des Mundraums. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) gibt Tipps, wie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung auch den Zähnen zugutekommt. […] Artikel lesen![Zahnarztangst besiegen mit 10 Tipps.](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2022/09/Zahnbehandlungsphobie-150x150.jpg)
Zahnbehandlungsphobie: Die panische Angst vor der Behandlung besiegen
Viele kennen es: Der Zahnarztbesuch steht an und Panik oder zumindest ein gewisses Unbehagen kommt auf. Rund zehn Prozent der Menschen in Deutschland leiden nach Schätzungen sogar an Zahnarztangst mit Krankheitswert. Diese geht bei den Betroffenen so weit, dass sie über Jahre Zahnarztbesuche komplett vermeiden. […] Artikel lesen![Die Richtige Reihenfolge für gründliches Zähneputzen](https://www.kariesvorbeugung.de/wp-content/uploads/2022/09/pexels-sora-shimazaki-5938300-150x150.jpg)