Pressemeldungen
Jahr: 2017

Kariesprophylaxe in Deutschland: Zwei Drittel der Deutschen verwenden Fluoridsalz
In regelmäßigen Abständen führt das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) Mundgesundheitsstudien durch. Die Ergebnisse der aktuellen Fünften Mundgesundheitsstudie (DMS V) fallen in allen Altersgruppen positiv aus. Anlässlich der Frühjahrstagung des Deutschen Arbeitskreises für Zahnheilkunde (DAZ) in Frankfurt am Main stellte Professor Andreas Rainer Jordan die Studienergebnisse vor und erläuterte, warum sich die Zahn- und Mundgesundheit verbessert hat und wieso es erfreulich ist, dass zwei Drittel der Deutschen Fluoridsalz verwenden. […] Artikel lesen
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe hat ihr Broschürenangebot erweitert: „Starke Zähne“ jetzt auch auf Arabisch
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) hat ihr Broschürenangebot erweitert. „Auf Grund der großen Nachfrage haben wir die „Starke Zähne“-Broschüre nun auch ins Arabische übersetzt“, sagt Professor Stefan Zimmer. Der Sprecher der IfK und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke ergänzt: „Schon seit einigen Jahren bieten wir mehrsprachige Broschüren an, um Familien ohne Deutschkenntnisse über die Bedeutung der Kariesprophylaxe aufzuklären. […] Artikel lesen
Leserfrage: Zahnpflege in der Kita – Verbreiten sich Krankheitserreger über Zahnbürsten?
Frage von Annette W. aus Oldenburg an Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Können sich bei der Zahnpflege in der Kita über die Zahnbürsten Krankheitserreger verbreiten?“ „Durch die Nahrungsaufnahme ist die Mundhöhle schon auf die verschiedensten Mikroorganismen aus der Umwelt „vorbereitet“. […] Artikel lesen