Kariesprophylaxe Aktuell

Gemeinsam für gesunde Kinderzähne: Gruppenprophylaxe hat sich im Land Brandenburg über zwei Jahrzehnte bewährt
Die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe hat sich im Land Brandenburg seit 1993 bewährt. „Ergebnisse der jährlichen Untersuchungen zeigen, dass sich die Mundgesundheit von Kindern aus Brandenburg deutlich verbessert hat und die Zahl der Zähne mit Kariesbefall gesunken ist“, sagt Dr. Gudrun Rojas. Die Sachgebietsleiterin des Zahnärztlichen Dienstes der Stadt Brandenburg an der Havel und stellvertretende Sprecherin der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) betont zudem, dass durch die Gruppenprophylaxe in Kita und Schule Heranwachsende unabhängig von ihrer Lebenssituation erreicht werden. […] Artikel lesen
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe hat ihr Broschürenangebot aktualisiert: Aktualisierte Materialien sind ab sofort verfügbar
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) hat ihr umfangreiches Broschürenangebot aktualisiert. „Wir bieten schon seit einigen Jahren Broschüren an. Sie sind übersichtlich gestaltet und informieren unter anderem Eltern, Kinder, Lehrkräfte und Zahnärzte rund um die Kariesprophylaxe. Wir haben sie nun an die neusten Erkenntnisse aus der Zahnmedizin angepasst und überarbeitet“, sagt Prof. […] Artikel lesen
Leserfrage: Wie lange sollte man sich die Zähne putzen?
Frage von Thomas W. aus Hamburg an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Wie kann ich feststellen, ob meine Zähne beim Putzen wirklich sauber werden?“ Das regelmäßige sorgfältige Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta zweimal am Tag ist fester Bestandteil einer funktionierenden Kariesprophylaxe. […] Artikel lesen
Krankenkassen-Umfrage zeigt: Kosten für frühkindliche Kariesprophylaxe werden nur selten erstattet
Frühkindliche Karies nach wie vor verbreitetes gesundheitliches Problem / Umfrage der Informationsstelle für Kariesprophylaxe: Die wenigsten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Kosten für Vorsorgeuntersuchungen vor dem 30. Lebensmonat / Neugestaltung der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen des Präventionsgesetzes möglich Frankfurt, 9. November 2015 (IfK) – Frühkindliche Karies ist in Deutschland nach wie vor ein verbreitetes gesundheitliches Problem. […] Artikel lesen
Kariesprävention bei Vorschulkindern in Gambia: Aktuelle Studie bestätigt kariesvorbeugende Wirkung von Fluoridsalz
Den positiven Einfluss von Fluoriden bei der Kariesprophylaxe bestätigt eine aktuelle Untersuchung bei Vorschulkindern in Gambia [1]. Durch die Verwendung von fluoridiertem Speisesalz konnte der Karieszuwachs um etwa 66 Prozent reduziert werden. Denn Fluoride schützen zweifach vor der Erkrankung der Zähne: Sie bewirken einerseits, dass sich Mineralstoffe in den Zahnschmelz einlagern und verhindern andererseits, dass sich diese herauslösen. […] Artikel lesen
Leserfrage: Spezielle Zahnpflege in der Schwangerschaft?
Frage von Melanie R. aus Wuppertal an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Ich bin im ersten Monat schwanger. Muss ich während der Schwangerschaft auf eine spezielle Zahnpflege achten?“ […] Artikel lesen
Elternumfrage zeigt: Jodsalz mit Fluorid ist wichtiger Bestandteil der Kariesvorbeugung
Zahnfreundliche Ernährung ist Eltern wichtig / Umfrage der Informationsstelle für Kariesprophylaxe zeigt hohe Akzeptanz für Speisesalz mit Zusatznutzen / Wunsch nach breiterem Einsatz auch bei der Gemeinschaftsverpflegung in Kindergärten und Schulen / Schon beim Essen kann Zahngesundheit positiv beeinflusst werden Frankfurt, 11. […] Artikel lesen
Leserfrage: Ab dem ersten Zahn regelmäßig zum Zahnarzt!
Frage von Andrea L. aus Schwerin an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Unsere Tochter hat ihren ersten Milchzahn bekommen. Was müssen wir nun bei der Zahnpflege beachten und ab wann müssen wir mit ihr zum Zahnarzt?“ […] Artikel lesen
Kariesvorbeugung.de – der neue Online-Leitfaden zur Kariesprophylaxe
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe erweitert ihren Webauftritt www.kariesvorbeugung.de zu einem umfangreichen Informationsportal und trägt damit dem heutigen Informationsverhalten Rechnung. Denn das Internet zählt zu den wichtigsten Informationsquellen. Rund 56 Millionen Menschen in Deutschland sind online. Fast 28 Millionen Bundesbürger erkundigen sich im Web nach Krankheiten, Verletzungen, einer gesunden Ernährung oder eben auch nach Informationen zur Kariesprophylaxe. […] Artikel lesen