Kariesprophylaxe Aktuell

Fluoridfreie Zahnpasten fallen bei Öko-Test durch
Öko-Test hat im März und April rund 400 Zahnpasten getestet. Während Kinderzahnpasten ohne Fluorid nicht per se abgewertet wurden, fielen fluoridfreie Erwachsenenzahncremes durch. In der Märzausgabe veröffentlichte Öko-Test bereits die Testergebnisse für Kinderzahnpasten. Fluoridfreie Produkte konnten hier ebenso gut abschneiden wie solche mit Fluorid. […] Artikel lesen
Neue Empfehlungen für Fluoridgehalt von Kinderzahnpasten
Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke stellte die neuen Fluoridempfehlungen bei einer Pressekonferenz im Oktober 2018 in Berlin vor. Das einstimmige Ergebnis der Experten:Der Fluoridanteil in Kinderzahnpasten soll angehoben werden. […] Artikel lesen
IfK und BZÄK suchen Deutschlands ältesten kariesfreien Bürger. Jetzt mit Ihrer Praxis teilnehmen!
Kariesfrei bis ins hohe Alter – ist das zu schaffen? Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) möchte das herausfinden und sucht zusammen mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) den ältesten kariesfreien und mundgesunden Patienten in Deutschland. Kariesvorbeugung ist eine lebenslange Aufgabe, denn Zähne wollen täglich und ein Leben lang gepflegt werden. […] Artikel lesen
Beiratsmitglied Prof. Dr. A. Rainer Jordan erhält Aubrey Sheiham-Award
Prof. Dr. Rainer Jordan ist Preisträger des Aubrey Sheiham-Awards for Distinguished Research in Dental Public Health Sciences 2018. Der Preis wurde seinem Team und ihm für Forschung zur Wirksamkeit von Fluorid-Speisesalz als gruppenprophylaktische Präventionsmaßnahme in zahnmedizinisch unterversorgten Regionen verliehen. Jordan ist Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke (UW/H), Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Informationsstelle für Kariesprophylaxe. […] Artikel lesen
Deutschlands Dreijährige mit hohem Kariesrisiko Milchzahnkaries vermeidbar mit besserer Prophylaxe
Fast 14 Prozent der Kita-Kinder haben bereits Karies mit einem mittleren dmft-Wert* von 0,481 und weisen damit ein hohes Kariesrisiko2 auf, so das Ergebnis der aktuellen Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ), die erstmals untersuchte, wie es um die Zahngesundheit der Dreijährigen steht1. […] Artikel lesen
Bröckelnde Kinderzähne: Kreidezähne brauchen besonderen Kariesschutz
Während über 80 Prozent der Zwölfjährigen kariesfrei sind, leiden gleichzeitig knapp 30 Prozent in dieser Altersgruppe an der so genannten Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH).1 Bei dieser speziellen Form der Schmelzbildungsstörung, auch „Kreidezähne“ genannt, sind die Zähne weiß-gelblich oder bräunlich fleckig, teilweise porös und weisen eine raue, zerfurchte Oberfläche auf. […] Artikel lesen
Leserfrage Sind Fluoride gefährlich?
Frage von Claudia B. aus Duisburg an Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke: „Sind Fluoride gefährlich?“ „Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement und weltweit sehr gründlich erforscht. […] Artikel lesen
Kariesvorbeugung: Fluoridsalz ist eine bewährte und sichere Basisprophylaxe
Vor kurzem haben die zahnmedizinischen Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung, Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin) und die Bundeszahnärztekammer eine Stellungnahme zur Sicherheit von fluoridhaltiger Zahnpasta veröffentlicht (1,2). Anlass war, dass das Unternehmen Dr. Wolff, Bielefeld, mit seiner Werbung für das Produkt Karex Verbraucher bezüglich der Sicherheit von Fluoriden beunruhigt. […] Artikel lesen
Chancengleichheit für gesunde Zähne
Studie aus Gambia zeigt kariesvorbeugenden Effekt von fluoridiertem Speisesalz. Die Erkenntnisse der Studie sind auch für Deutschland relevant. +++Verwendung von fluoridiertem Speisesalz in der Gemeinschaftsverpflegung senkt Kariesneuentstehung bei Vorschulkindern in Gambia um 66,3 Prozent+++Die Mundgesundheit in Deutschland ist überwiegend gut+++Unterschiede zwischen sozialen Schichten immer noch erkennbar+++Auch in Deutschland kann Fluoridsalz in der Gemeinschaftsverpflegung zur Kariesvorbeugung aller Bevölkerungsgruppen beitragen+++ Frankfurt, 23.01.2018 – Eine Studie aus Gambia zeigt: Fluoridsalz schützt vor Karies. […] Artikel lesen