Kariesprophylaxe Aktuell

Leserfrage: “Was muss ich bei der Zahnpflege im Alter beachten?”
Frage von Hannelore S. aus Bonn an Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. Was muss ich bei der Zahnpflege im Alter beachten? Im Wesentlichen unterscheidet sich die Zahnpflege 60 plus nicht von der im Erwachsenenalter, die auf den vier Säulen der Kariesprophylaxe basiert. […] Artikel lesen
Zahnpflege bei Jugendlichen zum Tag der Zahngesundheit: Die „Mundjuwelen“ pflegen
Am 25. September ist es wieder soweit: Der Tag der Zahngesundheit steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“ Ziel ist es, Jugendliche zu motivieren, sich mehr um ihre Mundgesundheit zu kümmern. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) nimmt das zum Anlass, das Thema Putzen mit Zahnspange unter die Lupe zu nehmen. […] Artikel lesen
Zahnpflege damals und heute: Vom Stöckchen zur elektrischen Bürste
Rund 18 Euro gibt jeder Deutsche jährlich für seine Zahnpflege aus – dabei verbraucht er durchschnittlich rund 5,7 Tuben Zahnpasta, 3,5 Zahnbürsten und 10 Meter Zahnseide [1,2]. Zwar entspricht das noch immer nicht den von der Bundeszahnärztekammer empfohlenen Mengen, doch hat sich die Mundgesundheit in Deutschland über die letzten Jahrzehnte eklatant verbessert. […] Artikel lesen
Kariesprävention ab dem ersten Zahn: Neue Früherkennungsuntersuchungen und Kariesprophylaxe für Kleinkinder ab 1. Juli 2019
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe begrüßt die neuen Leistungen der Krankenkassen zur frühkindlichen Kariesprävention. Ab 1. Juli haben Kinder zwischen dem sechsten und dem vollendeten 33. Lebensmonat Anspruch auf drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Vorsorge und Beratung zur richtigen Mundhygiene auch die Zahnschmelzhärtung mit Fluoridlack. […] Artikel lesen
Ayran: Erfrischender Joghurtdrink für starke Zähne
Ayran hat sich mittlerweile einen festen Platz in den Supermarktregalen erobert. Kein Wunder: Denn das Joghurtgetränk schmeckt nicht nur erfrischend lecker, es ist auch sehr gesund. Ayran lässt sich in nur fünf Minuten ganz einfach selbst zubereiten und greift die Zähne nicht an. […] Artikel lesen
Im Dosierungsdschungel – wie viel Fluorid aus welcher Quelle?
Kürzlich wurde die Verdopplung des Fluoridgehalts in Kinderzahnpasten beschlossen. Darüber hinaus gibt es diverse andere Fluoridquellen wie fluoridiertes Speisesalz, Fluoridlacke und -tabletten. Doch die genaue Anwendung bleibt vor allem bei Kindern zu undurchsichtig, was aktuell auch Öko-Test bei Kinderzahnpasten bemängelt. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) hilft Verbrauchern, sich im Dosierungsdschungel zurechtzufinden. […] Artikel lesen
Fluoridfreie Zahnpasten fallen bei Öko-Test durch
Öko-Test hat im März und April rund 400 Zahnpasten getestet. Während Kinderzahnpasten ohne Fluorid nicht per se abgewertet wurden, fielen fluoridfreie Erwachsenenzahncremes durch. In der Märzausgabe veröffentlichte Öko-Test bereits die Testergebnisse für Kinderzahnpasten. Fluoridfreie Produkte konnten hier ebenso gut abschneiden wie solche mit Fluorid. […] Artikel lesen
Neue Empfehlungen für Fluoridgehalt von Kinderzahnpasten
Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke stellte die neuen Fluoridempfehlungen bei einer Pressekonferenz im Oktober 2018 in Berlin vor. Das einstimmige Ergebnis der Experten:Der Fluoridanteil in Kinderzahnpasten soll angehoben werden. […] Artikel lesen
IfK und BZÄK suchen Deutschlands ältesten kariesfreien Bürger. Jetzt mit Ihrer Praxis teilnehmen!
Kariesfrei bis ins hohe Alter – ist das zu schaffen? Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) möchte das herausfinden und sucht zusammen mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) den ältesten kariesfreien und mundgesunden Patienten in Deutschland. Kariesvorbeugung ist eine lebenslange Aufgabe, denn Zähne wollen täglich und ein Leben lang gepflegt werden. […] Artikel lesen